Der Spieletreff

IMG 20241123 WA0023Eigentlich ist der Spieletreff aus einer traurigen Begebenheit entstanden. Im Jahre 2024 sind zwei Weggefährten von André Weckeiser, dem Organisator des Spieletreffs, plötzlich verstorben. Beide waren begeisterte Brettspieler und hatten eine stattliche Sammlung an Spielen. Als diese verstorben sind, war niemand da, der die Spiele haben wollte. Da André schon lange die Idee hatte, wieder einen Spieletreff auf die Beine zu stellen, wie er es füher schon einige Male mit dem ehemaligen Spieleverein Einhorn e.V. gemacht hatte, übernahm er die Sammlungen aus den Nachlässen und nahm dies zum Anlass, ein neues Spieletreffen zu organisieren.

20241122 185319Die Spiele stammen also einerseits aus der privaten Sammlung von André Weckeiser, der diese seit Anfang der 1990er Jahre aufbaut und erweitert sowie aus den Nachlässen der damaligen Weggefährten Harald Konrad und Michael "Lupus" Wolf. Zusammen kommen wir jetzt auf eine Spieleanzahl von über 160 Spielen.

Bei der Suche nach Örtlichkeiten und Partnern fand André an seinem Wohnort in Hirzenhain-Glashütten, einem kleinen Dorf zwischen Gedern und Nidda in der Wetterau, den sehr aktiven Verein Kinder- und Jugendförderung Glashütten e.V., den er schon von anderen Veranstaltungen kannte, die seine Kinder regelmäßig besuchten. Als Mitglied dieses Vereins fragte André beim Vorstand an und fand hier breite Unterstützung für die Idee. Über den Verein konnte man auch einen Raum im örtlichen Bürgerhaus organisieren, der nun für die vorerst 14tägigen Treffen zur Verfügung steht. An den Spieleabenden wird André von den Mitgliedern des KiJu Glashütten unterstützt.

Titelbild FBDer Raum bietet ausreichend Platz für mehrere Spielerunden und steht Freitags alle 14 Tage zur Verfügung. In einer angrenzenden Teeküche stehen warme und kalte Getränke zur Verfügung.
Der Zugang über eine Treppe in den 1. Stock ist durch einen behindertengerechten Treppenlift barrierefrei. Parkplätze stehen um das Bürgerhaus ausreichend zur Verfügung.Das Angebot an Spielen umfasst eine Zahl von über 160 Brettspielen, Kartenspielen und Geschicklichkeitsspielen. Die genaue Liste der Spiele findet man über die Spieleliste im obigen Menü.
Hier finden sich neben aktuellen Titeln auch ältere Spiele teilweise aus den Anfängen der Brettspielentwicklung der 1960er und 1970er Jahre, auch limitierte Raritäten finden sich unter den Titeln. Dabei finden sich sowohl einfache Spiele für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren, die nur 10-15 Minuten Spielzeit beanspruchen als auch komplexe Brettspiele für Erwachsene, die teilweise bis zu 3-4 Stunden dauern können. Hier ist für jeden etwas dabei.
Vor Ort sind immer genug Ansprechpartner vorhanden, um die Spiele und deren Regeln auch zu erklären oder eine Runde mitzuspielen.IMG 20241123 WA0036

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!